„Meine Seele preist die Größe des Herrn.“
Liebe Brüder und Schwestern,
am Beginn des Monats Juli feiern wir mit dem Fest Maria Heimsuchung eines der schönsten Marienfeste überhaupt: Nachdem Maria die Botschaft des Engels empfangen und die ihr zuteil gewordene Berufung angenommen hat, macht sie sich auf den Weg zu Elisabeth, die ebenfalls ein Kind erwartet. Maria möchte ihrer älteren Verwandten in der Endphase der Schwangerschaft beistehen und bei ihrem Gruß hüpft Johannes vor Freude im Leib der Mutter, da er die Gegenwart Christi, die Gegenwart Gottes spürt. So zeigt sich, dass Maria heimgesucht wurde, dass sie durch das Wirken des Heiligen Geistes Christus empfangen hat. Und die Freude des Täufers, sein Hüpfen steckt an. Elisabeth wird vom Geist erfüllt und preist Maria. Und auch Maria wird von der Freude angesteckt und spricht ihren großen Lobgesang, das Magnifikat, indem sie Gott preist, weil sich die Heilstaten Gottes in ihrem Leben wiederholt, ja erfüllt haben.
Aus diesem Grund hat sich die Kirche diesen Lobgesang zu eigen gemacht und betet ihn täglich in der Vesper. Was damals im Bergland von Judäa geschehen ist, will sich auch in unserem Leben ereignen. Wie Christus verborgen im Schoß seiner Mutter, in das Leben Elisabeths trat, so will er durch seine Kirche, deren Urbild Maria ist, auch in unser Leben treten. Besonders natürlich in der Eucharistie, aber auch überall dort, wo Christen durch ihr Handeln die Liebe Christi, die sie erfüllt, weiterschenken und dadurch erfahrbar machen. Und er schenkt auch heute Menschen das prophetische Gespür für diese Gegenwart, damit sie andere mit ihrer Glaubensfreude anstecken. So sollen alle zu Empfängern der frohen Botschaft werden und von Freude erfüllt in das Lob Gottes einstimmen.
Gottes Liebe will auch in unseren Herzen Wohnung nehmen, er möchte auch uns mit Freude erfüllen. Sein Heilshandeln ist nicht zu Ende, denn auch an uns und durch uns will er wirken, damit wir mit Maria rufen können: „Meine Seele preist die Größe des Herrn. … Denn der Mächtige hat Großes an mir getan.“
Ich wünsche Ihnen und allen, die Ihnen am Herzen liegen, einen gesegneten Juli
Ihr
P. Jörg Weinbach OT
(Kirchenrektor)
___________________________________________
Aktuelle Gottesdienstordnung
___________________________________________
HABEMUS PAPAM
Gebet für Papst Leo XIV.
Allmächtiger, ewiger Gott,
in deiner wunderbaren Vorsehung hast du bestimmt, dass das Reich Christi sich über die ganze Erde ausbreiten und Zeichen des universalen Heiles für alle Menschen sein soll. Dein Sohn, unser Herr Jesus Christus, der Sieger über Sünde und Tod, hat seine Kirche auf das Bekenntnis Petri, „Du bist des Messias, der Sohn des lebendigen Gottes“ gebaut und den heiligen Petrus zum Haupt des Apostelkollegiums bestellt. Er sollte deine ganze Herde weiden und alle im Glauben stärken.
Schütze und segne deinen Diener, unseren neugewählten Papst Leo. Du hast ihn in der Nachfolge des heiligen Petrus zum Stellvertreter deines Sohnes berufen. Gib, dass er in deinem Volk der sichtbare Grundstein für die Einheit des Glaubens und der brüderlichen Liebe ist. Hilf ihm, das Geheimnis deines menschgewordenen Sohnes glaubhaft zu verkünden und allen deine Güte und Menschenfreundlichkeit erfahrbar zu machen. Lass alle Kirchen mit ihm verbunden sein durch das Band der Einheit, der Liebe und des Friedens, damit alle in dir, dem ewigen Hirten, die Fülle der Wahrheit und des Lebens finden.
Erhalte uns, deine Herde, die du ihm anvertraut hast, in Glaube, Liebe und Hoffnung. Lass uns unter seiner Führung voll Zuversicht durch diese Erdenzeit schreiten und mit ihm das ewige Heil erlangen.
Ihm aber, deinem Diener, gib wahre Weisheit, Kraft und Mut. Gib ihm den Trost deiner Gnade in diesem Leben und im künftigen die Krone der Unsterblichkeit.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Amen.
___________________________________________
Ministranten gesucht
Für die feierliche Gestaltung unserer Gottesdienste sind Ministranten unerlässlich. Wenn Sie daher Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene kennen, die Interesse haben, sich als Ministranten in der Liturgie zu engagieren, oder dies selber tun möchten, melden Sie sich einfach bzw. stellen Sie einen Kontakt zu uns her.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
___________________________________________
ÖFFNUNGSZEITEN
Sonntag bis Samstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
sowie vor und nach den Gottesdiensten.
Änderungen vorbehalten.